08
März 13

JavaScript-Codestil mit cleveren Techniken verbessern

Ein interessanter Beitrag auf t3n.de, wie mit regulären Ausdrücken die Code-Qualität erhöht werden kann:

Im Entwickler-Alltag muss es oft schnell gehen. Doch vieles, was schnell geschrieben ist, kann auch schnell zu unübersichtlichem und unnötig aufgeblähtem Code führen. Mit diesen Tipps und etwas Verständnis von regulären Ausdrücken, codet ihr nicht nur schnell, sondern auch elegant und effizient.

Weiterlesen auf: http://t3n.de/news/javascript-codestil-cleveren-448121/


13
Juni 11

Prüfen, ob String Leerzeichen enthält

Will man in PHP prüfen, ob ein Zeichen in einem String vorkommt, nutzt man für gewöhnlich die Funktion strpos. In Javascript lässt sich dafür die RegEx-Methode test() nutzen.

Ein kurzes Beispiel, um zu prüfen, ob in einem String ein Leerzeichen vorkommt: Continue reading →


02
Nov. 10

Leerzeichen in einem String trimmen

Hier wieder ein Regulärer Ausdruck, den man immer wieder gebrauchen kann.

Unsere Variable, die wir heute bearbeiten möchten, nennen wir der Form halber einfach „$kill_any_space, nicht zu verwechseln mit: Continue reading →


17
Okt. 10

Regexp und Tabellenzellen

Will man Tabellenzellen via RegExp auslesen, ist folgendes Snippet nützlich. Die Werte aller Zelleninhalte stehen dann als Array in der Variablen $results zur Verfügung. Continue reading →


04
Feb. 10

Version aus RDF-Datei auslesen

Wer Firefox-Addons selbst hostet, möchte gegebenenfalls die aktuelle Versionsnummer seiner Extension automatisch auf seiner Addon-Homepage anzeigen lassen. Quelle der Versionsnummer soll die Datei update.rdf sein. Als ich RegExp noch für eine Paketzusteller-Firma hielt, habe ich dies mit einem – für heutige Verhältnisse abscheulichen Stückchen Code – gelöst.

Continue reading →


28
Jan. 10

Doppelte Zeilen in JavaScript entfernen

Wer mit JavaScript doppelte Zeilen entfernen will, kommt auch hier nicht an Regulären Ausdrücken (RegExp) vorbei. Folgende Zeile entfernt aus einem String alle doppelten Zeilen: Continue reading →


21
Jan. 10

String in String suchen mit JavaScript

Reguläre Ausdrücke funktionieren nicht nur in PHP, sondern auch in JavaScript. Will man zum Beispiel einen bestimmten String (ein Wort, Wort gruppe etc.) in einem Text finden bzw. testen, ob dieser in einem Text vorhanden ist, bietet sich die test()-Funktion an.

Ein kleines Beispiel, wie man testet, ob ein bestimmter String in einem anderen vorhanden ist: Continue reading →


07
Jan. 10

Vordefinierte Zeichenklassen

\d ist kürzer als [0-9] Continue reading →


04
Jan. 10

Da sind sie, die Regexer!

Da sind sie nun, die Regexer! Bevor hier aber jemand laut schreit „Endlich RegExp’erten, die uns aufklären“, sei folgendes gesagt: Continue reading →